12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009

Partner Official

TDK

Epson

Seiko

VTB

Eurovision

TBS

drucken

Event Informationen - FAQ

 

Dass Leichtathletik allgemein und IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften im besonderen weit mehr als nur "Laufen", "Springen" und "Werfen" sind, zeigt die folgende Aufstellung mit den wichtigsten Informationen zur IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™.

  • Wie lautet die offizielle Veranstaltungsbezeichnung?

    Die offizielle Bezeichnung der Veranstaltung lautet im Deutschen: "12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009™" und im Englischen "12th IAAF World Championships in Athletics berlin 2009™".

     
  • Was ist und was bedeutet IAAF?

    Das Kürzel IAAF steht für International Association of Athletics Federations. Die IAAF ist der Internationale Leichtathletik-Verband, dem die einzelnen nationalen Mitgliedsverbände (zurzeit 212 - u. a. auch der Deutsche Leichtathletik-Verband "DLV") angeschlossen sind. Sitz der IAAF ist das Fürstentum Monaco.

     
  • Die wievielte IAAF Leichtathletik WM wird in Berlin ausgetragen?

    Die IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ ist die 12. Weltmeisterschaft der IAAF. Die erste hat 1983 in Helsinki stattgefunden (nähere Infos siehe IAAF WM Historie).

     
  • Warum finden erst seit 1983 Leichtathletik Weltmeisterschaften statt, warum finden in Berlin erst die 12. Weltmeisterschaften statt?

    Da die Leichtathletik seit Beginn der modernen Olympischen Spiele die Kernsportart bildet, wurden die Weltmeisterschaften bis 1980 im Rahmen der Olympischen Spiele ausgetragen. Erst nach der Kommerzialisierung der Leichtathletik wurde vom Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) eine eigene Weltmeisterschaft veranstaltet. Von 1983 (Helsinki) bis 1991 (Tokio) fanden die IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften zudem in einem 4-jährigen Turnus statt, anschließend alle zwei Jahre.

     
  • Wann genau wird die IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ ausgetragen?

    Ausgetragen werden die IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009™ an neun fortlaufenden Veranstaltungstagen im Zeitraum vom 15. - 23. August 2009.

     
  • Warum dauert die IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ neun Tage?

    Um letztendlich bei der Vielzahl der startenden Athleten/innen den oder die Gewinner/innen (Weltmeister/in) der einzelnen Disziplinen zu ermitteln, finden in fast allen Disziplinen Qualifikationswettkämpfe, sowie bei den Lauf- und Sprintdisziplinen Vor- und Zwischenläufe statt. Um dieses umfangreiche Pensum in insgesamt 47 Disziplinen innerhalb der neun Tage zu bewerkstelligen, finden sowohl am Vormittag (sog. Morning Sessions), als auch am Abend (sog. Evening Sessions) die Wettkämpfe statt.

     
  • Wo finden die IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ statt?

    Die Heimat der IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009™ wird das 74.218 Zuschauer fassende Olympiastadion Berlin im Stadtteil Charlottenburg sein.

    Zudem werden erstmalig in der Geschichte der IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften die Marathon- sowie die Geherwettbewerbe komplett - mit Start und Ziel - in der Berliner Innenstadt stattfinden.

     
  • Ab wann kann man Eintrittskarten/Tickets für die IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ kaufen?

    Die ersten Eintrittskarten für die verschiedenen Veranstaltungstage gibt es seit dem 2. April 2008 unter Tickets oder unter der Hotline 0180 5 1 2009 1 (0,14 € / Min.).

     
  • Wer ist der Veranstalter der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™?

    Veranstalter ist der Internationale Leichtathletik-Verband (IAAF - International Association of Athletics Federations).

     
  • Wer ist der Ausrichter der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™?

    Der Internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) hat das Recht zur Austragung an den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und das Land Berlin weitergegeben. Dieser ist der Ausrichter der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™.

     
  • Wer organisiert die IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™?

    Die operative Organisation der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ nimmt die Berlin Organising Committee 2009 GmbH - als Organisationskomitee - (kurz BOC 2009 GmbH) wahr. Dessen alleiniger Gesellschafter ist der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), der das BOC im Juni 2005 offiziell gegr?ndet hat.

     
  • Wie viele Athleten/innen und Offizielle werden zu der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ erwartet?

    Das Land Berlin und die Organisatoren der IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009™ freuen sich schon jetzt, zu einer der bedeutendsten Sportveranstaltung der Welt, rund 2.500 Athleten/innen und Offizielle aus 212 IAAF-Mitgliedsverbänden begrü?en zu dürfen.

     
  • Welche Sportler/innen dürfen an den IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009™ teilnehmen?

    Um bei der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ an den Start gehen zu können, müssen sich die Athleten/innen grundsätzlich qualifizieren. Hierfür gibt es internationale Richtzeiten, -höhen und -weiten, die von der IAAF vorgegeben werden. Um möglichst allen Mitgliedsverbänden eine Teilnahme zu ermöglichen, darf jeder Verband, der keine qualifizierten Athleten/innen hat, bis zu zwei Teilnehmer, davon mindestens eine Frau, auch ohne Erreichen der Qualifikationsleistungen (mit Ausnahme vom 3.000m Hindernislauf, 10.000m Lauf sowie Sieben- und Zehnkampf) entsenden.

     
  • Dürfen auch Menschen mit Behinderung an der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ teilnehmen?

    Grundsätzlich gibt es eine eigene Leichtathletik WM der Behinderten, aber im Rahmen von Demonstrationswettbewerben werden auch während der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ behinderte Sportler/innen die Leichtathletik aktiv präsentieren.

     
  • Welche Leichtathletik-Stars werden an der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ teilnehmen?

    Da sich die Athleten/innen erst für die IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ qualifizieren müssen, kann eine endgültige Aussage noch nicht erfolgen. Vorausgesetzt, dass es keine Verletzungen im Vorfeld gibt, rechnen die Organisatoren u. a. mit den Starts von folgenden Athleten/innen:

    Name Land Disziplin
    Kenenisa Bekele Äthiopien 5000m
    Kirsten Bolm Deutschland 100m Hürden
    Meseret Defar Äthiopien 5000m
    Jan Fitschen Deutschland 5000m
    Tyson Gay USA 100m, 200m
    Haile Gebreselassie Äthiopien Marathon
    Betty Heidler Deutschland Hammerwurf
    Yelena Isinbayeva Russland Stabhochsprung
    Carolina Klüft Schweden Siebenkampf
    Xiang Liu China 110m Hürden
    André Niklaus Deutschland Zehnkampf
    Christina Obergföll Deutschland Speerwurf
    Asafa Powell Jamaika 100m
    Jeremy Wariner USA 400m

     
  • Welche Disziplinen finden bei der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ statt?

    Im August 2009 werden in 47 Wettbewerben die Weltmeistertitel vergeben. Die 24 Disziplinen werden dabei - mit Ausnahme des 50km Gehen Wettbewerbes den nur die Männer bestreiten - sowohl von Männern als auch von Frauen (in getrennter Wertung) ausgetragen. Die folgende Aufstellung gibt einen Überblick über die auszutragenden Disziplinen (24 Männer, 23 Frauen).

    100m 110m Hürden/100m Hürden Stabhochsprung
    200m 400m Hürden Weitsprung
    400m 3.000m Hindernis Dreisprung
    800m 4 x 100m Staffel Kugelstoß
    1.500m 4 x 400m Staffel Diskuswurf
    5.000m 20km Gehen Hammerwurf
    10.000m 50km Gehen (nur Männer) Speerwurf
    Marathon Hochsprung Zehnkampf/Siebenkampf

     
  • Was bekommen die Sieger/innen (Gewinner/innen)?

    Die ersten drei der jeweiligen Disziplinen erhalten eine Medaille (Gold, Silber und Bronze). Da es bei den Staffelwettbewerben sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen 4 Starter pro Team gibt, werden in 47 Wettbewerben insgesamt 59 Goldmedaillen vergeben. Der oder die Erstplatzierte/n erhalten neben der Goldmedaille den begehrten Weltmeistertitel. Zudem erhalten die Sieger/innen sowie weitere sieben Platzierte von der IAAF eine leistungsmäßig abgestufte Geldprämie.

     
  • Werden die Wettkämpfe im TV zu sehen sein?

    Ja, für die nationale und internationale TV-Produktion mit ca. 4 Mrd. erwarteten Zuschauern/innen, werden ARD und ZDF bzw. die Produktionsgesellschaft “Berta“ sorgen. ARD und ZDF werden an jedem Veranstaltungstag live von der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ berichten. Insgesamt werden rund 100 Kameras die Ereignisse von der Veranstaltung aufzeichnen.

     
  • Wie viele Zuschauer/innen werden zu der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™ erwartet?

    Insgesamt erwarten die Organisatoren der IAAF Leichtathletik WM berlin 2009 ™ etwa 500.000 Zuschauer/innen; pro Tag werden demnach um die 55.000 Zuschauer/innen erwartet. Zusätzlich zu den Stadionzuschauern werden viele Berliner und zugereiste Gäste die Straßen säumen, um die Teilnehmer/innen des Marathon-Laufs sowie der Geher-Wettbewerbe zu unterstützen.

     
  • Wie viele Medienvertreter/innen werden zur Veranstaltung nach Berlin kommen?

    Insgesamt kommen etwa 3.500 Medienvertreter/innen nach Berlin, um in die ganzen Welt von dem Großsport-Event zu berichten.

     
  • Wird es ähnlich wie bei der FIFA Fußball-WM™ auch ein buntes Rahmenprogramm geben?

    Ja, vor dem Olympiastadion Berlin wird es an den Veranstaltungstagen einen sog. Market Square geben, auf dem ein buntes Unterhaltungsprogramm angeboten wird. Zudem wird auch in der Innenstadt ein vielfältiges Rahmenprogramm angeboten, das zum Verweilen, Mitmachen und Zuschauen einlädt. Weitere Informationen finden Sie demnächst auf diesen Seiten.

     

Sollten Sie weitere Fragen haben, scheuen Sie sich nicht, uns über das Kontaktformular eine E-Mail zu senden!

Offizielle IAAF Partner